Regenbogenschule / Bad Camberg

Geburtstag

Der Geburtstag gehört für ein Kind mit zu den Höhepunkten eines Jahres.
So wird er auch im schulischen Rahmen gewürdigt und gefeiert.
Wie und in welcher Form und Ausprägung ist sehr individuell und hängt von der jeweiligen Klassenlehrerin ab.
In der Regel erfolgt das Feiern der Geburtstage ab der zweiten Klasse eingeschränkter,
da fachspezifische Inhalte einen größeren Raum einnehmen.
Unabhängig davon, in welcher Jahrgangsstufe sich das Kind befindet, soll es an seinem Geburtstag erfahren, für einen gewissen Zeitraum am Schulvormittag im Mittelpunkt zu stehen. Ihm - dem Geburtstagskind - wird von den Kindern seiner Klasse und der Klassenlehrerin besondere Aufmerksamkeit und Achtung entgegengebracht.
In der Regel spielen am Geburtstag Kuchen und Süßigkeiten eine große Rolle und werden vom Geburtstagskind gerne für die Mitschüler und Mitschülerinnen mit zur Schule gebracht. Prinzipiell spricht nichts dagegen, denn Geburtstag hat man schließlich nur einmal im Jahr.
Da wir aber auch die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler fördern wollen, gesunde Ernährung immer wieder thematisieren und im Rahmen der Zahnprophylaxe auf die schädliche Wirkung von Zucker hinweisen, stellt sich die Frage nach attraktiven Alternativen zu Kuchen und Süßigkeiten: Wie wäre es mit einer appetitlich angerichteten Platte Rohkost, verschiedenen Obstsorten oder einem leckeren Obstsalat. Auch klein gewürfelter Käse und Laugengebäck werden bestimmt nicht verschmäht.
(In einigen Klassen schließen sich drei bis vier Kinder zusammen und richten an "besonderen" Tagen ein gemeinsames - gesundes - Frühstück aus.)
Groß ist auch die Freude über ein neues Spiel, das in der Klasse oder auf dem Schulhof genutzt werden kann. Ebenso kommt ein Buch für die Klassenbücherei - vielleicht passend zum gerade aktuellen Unterrichtsthema - immer gut an.
Die genannten Beispiele ließen sich problemlos um weitere ergänzen.
Mit Sicherheit gibt es auch von Elternseite ansprechende Ideen, die nur darauf warten, verwirklicht zu werden. Sprechen Sie mit Ihrer Klassenlehrerin und treffen Sie Absprachen.
Soviel ist gewiss:
Derart viele Möglichkeiten lassen erst gar keinen Appetit auf Süßes aufkommen und Sie und Ihr Kind können mit Stolz von sich behaupten, einen "gesunden" Beitrag zum Geburtstag geleistet zu haben.