Ordnung - ein sensibler Punkt für viele
Ordnung soll von den Schülern unserer Schule als Maßnahme erlebt werden, die dem Wohlfühlen des Einzelnen und auch dem Wohlbefinden der Gemeinschaft dient.
Für ein gutes Zusammenleben in der Klassengemeinschaft werden Regeln mit den Schülern im Unterrichtsgespräch erarbeitet. Diese Regeln sind auf die jeweilige Klassensituation bezogen. Sie werden meist schriftlich zusammengefasst und hängen zur Orientierung im Klassenraum.
Es gibt neben diesen Regeln des Umgehens miteinander noch einen Ordnungsdienst, der im wöchentlichen Wechsel von Schülern ausgeführt wird.
Dieser Dienst erledigt bestimmte Aufgaben, z.B.
• die Tafel wischen
• Arbeitsblätter austeilen
• die Blumen gießen
• den Klassenbriefkasten leeren
Das Erledigen dieser Aufgaben soll die Schüler in ihre persönliche Verantwortung für das Wohl der Klasse führen.
Neben den individuellen Klassenregeln gibt es eine Schulordnung. Die hier getroffenen Absprachen und Regeln gelten für alle Schüler der Regenbogenschule verbindlich. Sie sind schriftlich niedergelegt. Schüler und Eltern bestätigen deren Kenntnis durch ihre Unterschrift.
Auch gibt es eine Büchereiordnung, die die Nutzungsregeln für den Umgang und die Ausleihe von Büchern unserer Bücherei enthält.
Neben diesen „ offiziellen " Maßnahmen ist es unser Anliegen, den Schülern den Begriff Ordnung positiv als Möglichkeit eines raschen, überschaubaren Strukturierens ihrer notwendigen Arbeitsmaterialien erlebbar werden zu lassen. Hier wollen wir sie gerne unterstützend begleiten.
Dazu dient auch die in kollegialer Absprache getroffene Entscheidung für die einzelnen Unterrichtsfächer durch alle Schuljahre hindurch eine gleich bleibende Farbe als Orientierungshilfe festzulegen. Für die Kernfächer gilt:
Deutsch rot,
Mathematik blau,
Sachunterricht grün.