Regenbogenschule / Bad Camberg

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung

Die Verkehrerziehung erfolgt an unserer Schule im Rahmen des Sachunterrichtes.

In allen Schuljahren wird in vielfältiger Form das Verhalten der Schülerinnen im Straßenverkehr - besonders auf ihrem Schulweg - besprochen:

Im ersten Schuljahr spielen das Kennenlernen und sichere Beherrschen des Schulweges, zunächst in Begleitung der Eltern, die wichtigen Verkehrszeichen und nicht zuletzt in der dunklen Jahreszeit die richtige Kleidung eine große Rolle. Bei Unterrichtsgängen werden wichtige Verhaltensregeln, z.B. am Zebrastreifen, an Ampeln oder an Kreuzungen besprochen und geübt.

Diese Aspekte werden im zweiten Schuljahr vertieft.

Ab dem dritten Schuljahr spielt der verkehrssichere Umgang mit dem Fahrrad eine immer größere Rolle. Die Kinder bringen ihre eigenen Fahrräder mit zur Schule und üben zunächst im Schonraum des Schulgeländes das sichere Beherrschen des Fahrrades, so z.B. bremsen, langsam fahren, Hindernissen ausweichen.

Im vierten Schuljahr wird das Fahren und Üben vom Schonraum schrittweise in den Realverkehr verlagert. Unter der Anleitung der Jugendverkehrsschule und mit der Begleitung von Eltern trainieren die Kinder das verkehrssichere Fahrradfahren im Wohngebiet rund um die Schule. Begleitend dazu werden im Sachunterricht das richtige Verhalten im Straßenverkehr und besonders die Vorfahrtsregeln erarbeitet. Dieses Training schließt mit einer schriftlichen und praktischen Fahrradprüfung ab.